• home
  • angebote
  • schlafen
    • Dorf
    • Campingdorf
  • family&fun
    • Family&Fun
    • Sommer
    • Winter
  • restaurant
  • Schwimmbad & Wellness
  • Dienstleistungen
  • Mehrzweckraum
  • blog
  • Kontakt
MENU
Rufen
  • home
  • angebote
  • schlafen
    • Dorf
    • Campingdorf
  • family&fun
    • Family&Fun
    • Sommer
    • Winter
  • restaurant
  • Schwimmbad & Wellness
  • Dienstleistungen
  • Mehrzweckraum
  • blog
  • Kontakt
de
IT
EN
FR
Einholen
Jetzt buchen
de
IT
EN
FR
+39 0166 548688
angebot einholen

Book
Now

  • home
  • angebote
  • schlafen
    • Dorf
    • Campingdorf
  • family&fun
    • Family&Fun
    • Sommer
    • Winter
  • restaurant
  • Schwimmbad & Wellness
  • Dienstleistungen
  • Mehrzweckraum
  • blog
  • Kontakt
Jetzt buchen
angebot einholen
Schneeschuhwandern im Wunder

Schneeschuhwandern im Wunder

Die ersten Funde von „Schneeschuhen“ stammen aus dem Jahr 6000 v. Chr.
Die Menschen waren schon immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und Erfindungen , die ihnen bei der Erforschung der Welt helfen könnten. Ich stelle mir Menschen aus der Antike vor, die lange Strecken mit frischem Schnee zurücklegen mussten. Was würden sie tun? Wahrscheinlich hat der Druck, echte Überlebensprobleme zu lösen, jemanden auf die Idee gebracht: Flöße für die Füße zu bauen . Genial! Die Idee wird über die Jahrhunderte hinweg von Mensch zu Mensch, von Bergsteiger zu Bergsteiger, von Entdeckern zu Reisenden weitergegeben.

Ciaspolare ist ein Begriff, der aus dem Dialekt des Val di Non stammt. In den allgemeinen Sprachgebrauch ist es durch das berühmte Rennen „La Ciaspolada“ eingegangen.
Heutzutage ist es ein Sport, der für jedermann geeignet ist, Erwachsene und Kinder . Viel hängt von der gewählten Route ab, oft ist es besser, sich auf erfahrene Begleiter zu verlassen.


Schneeschuhe bestehen aus unterschiedlichen Materialien, meist aus Hartplastik, sind 40 bis 50 cm lang und ermöglichen das Gehen und Gleiten auf dem Schnee bei allen Bedingungen. Oben am Schneeschuh ist eine Schwingvorrichtung angebracht, die sowohl an der Spitze als auch am Knöchel befestigt wird. Dieser Haken ermöglicht eine natürliche Beugung des Fußes beim Gehen. Unter den Schneeschuhen befinden sich Steigeisen , ein nützlicher Griff, um im Schnee Halt zu finden.

Die richtige Technik beim Schneeschuhwandern ist nicht allzu komplex und ähnelt stark dem Nordic Walking: Arme und Beine werden abwechselnd bewegt und die Kraft wird je nach Neigung des Weges moduliert. Wenn Sie beispielsweise Ihren rechten Fuß vorwärts bewegen, richten Sie den Stock in Ihrer linken Hand in den Schnee und umgekehrt und so weiter in Richtung tausend makelloser und großartiger Orte .

Die notwendige Ausrüstung:
  • Schneeschuhe
  • Stöcke
  • Atmungsaktive und passende Kleidung
  • Winddichte Schale
  • Mütze, Halswärmer und Handschuhe
  • Socken und Wanderschuhe
  • Sonnenbrille
  • Schützende Sonnencreme
  • Bergrucksack

Schneeschuhwandern erfordert Energie, Muskelkraft und Ausdauer . Nach etwa zehn Minuten Gehen überhitzt der Körper. Um praktisch zu sein und nicht übermäßig zu schwitzen, ist es daher ideal, sich in Schichten zu kleiden und übermäßig gepolsterte Kleidung zu vermeiden , die die Bewegung ermüden würde.

Die wohltuenden Auswirkungen des Schneeschuhwanderns auf Körper und Geist sind vielfältig. Schneeschuhwandern ist eine aerobe Aktivität, bei der Sie eine beträchtliche Menge an Kalorien verbrennen. Sie hilft Ihnen also beim Abnehmen (Sie verbrennen durchschnittlich 600 Kalorien pro Stunde) und formt die Bein- und Gesäßmuskulatur (auf frischem Schnee werden insbesondere die Quadrizepsmuskeln trainiert). Aber auch die Rumpfmuskulatur profitiert positiv: Sie trainieren die Bauchmuskulatur und durch die Bewegung mit den Stöcken auch die Schultern und den Trizeps . Wie alle aeroben Aktivitäten erhöht Schneeschuhwandern Ihre Herzfrequenz , hilft bei der Fettverbrennung und hält den Stoffwechsel in Gang. und aktiviert die Produktion von Endorphinen, wodurch die Stimmung verbessert und Ängste bekämpft werden . Schneeschuhwandern im engen Kontakt mit der Natur kann die bekannten Vorteile der Abenteuertherapie mit sich bringen.

Das Dalai Lama Village hat eine Vereinbarung mit einem der führenden Experten der Branche, Gian Mario Navillod, geschlossen und ermöglicht seinen Gästen durch ein vorteilhaftes Angebot, dieses aufregende Erlebnis zu erleben.

 
MM
ALLES ANZEIGEN

Sonderangebote

dalailamavillage de 3-de-324198-schneeschuhwandern-im-wunder 016

In der Gruppe macht es mehr Spaß

Ab
€69,00
pro Tag pro Person
mehr dazu
Alles anzeigen

Stay tuned ERHALTEN SIE UNSERE ANGEBOTE VOR ALLEN ANDEREN

Tierfreundlich

PAW-PROOF URLAUB,
MIT DEINEM HUND!
dalailamavillage de 3-de-324198-schneeschuhwandern-im-wunder 017

Öffnen Sie das für neue Horizonte

WIR KÜMMERN UNS UM SIE
SIE FINDEN UNS HIER, MITTEN  IN DEN ALPEN

DalaiLama Village

Frazione Promiod, 1B
11024 Chatillon (Ao)

SEDE LEGALE:
Via Repubblica 31,
11026 Pont Saint Martin (AO)

+39 0166 548688
info@dalailamavillage.it
Privacy & Cookie Policy - Cookie-Einstellungen - P.Iva 01152270078
Credits TITANKA! Spa © 2021